Hebamme, Table of Contents Hebamme 2022; 35(04): 12-13DOI: 10.1055/a-1854-8149 Wissenschaft Leicht erklärt Neutral bleiben: Objektivität Jan Mehrholz , Claudia BergerRecommend Article Abstract Buy Article Objektivität ist ursprünglich ein Begriff aus der Naturwissenschaft. Dieses Prinzip gilt auch für Hebammen bei der Anwendung von Assessments. Full Text References Literatur 1 Moosbrugger H, Kelava A. Qualitätsanforderungen an Tests und Fragebogen („Gütekriterien“). In: Moosbrugger H und Kelava A, Hrsg. Testtheorie und Fragebogenkonstruktion. Berlin, Heidelberg: Springer; 2020. 2 Heintz B. Zahlen, Wissen, Objektivität: Wissenschaftssoziologische Perspektiven. In: Zahlenwerk. 2007: VS Verlag für Sozialwissenschaften; 65–85. Im Internet: https://link.springer.com/chapter/ 3 Fröhlich G. Kontrolle durch Konkurrenz und Kritik? Der öffentliche und soziale Charakter der wissenschaftlichen Methoden. In: Löffler W und Runggaldier E, Hrsg. Vielfalt und Konvergenz der Philosophie. Vorträge des 5. Kongresses der Österreichischen Gesellschaft für Philosophie/Teil 1. Wien, 1998: Hölder-Pichler-Tempsky 4 Razaz N, Cnattingius S, Joseph KS. Association between Apgar scores of 7 to 9 and neonatal mortality and morbidity: population based cohort study of term infants in Sweden. In: BMJ (Clinical research ed.). 2019. 365. l1656